Bildgebung
Unser Gehirn – eine der größten Herausforderungen für die Röntgentechnik
Seitliche Ansicht der im Schädel gelegenen Gefäßstrukturen; Cinematic-Rendering-Darstellung auf der Basis von Bilddaten aufgenommen mit einem C-Bogen für die Angiographie
Quelle: 2016 I Siemens Healthineers AG / Universitätsmedizin Göttingen, Prof. Dr. med. Michael Knauth / PD Dr. med. Marios Psychogios, Göttingen, Deutschland
4min
Veröffentlicht am April 1, 2021
Das menschliche Gehirn besteht aus Wasser und Erde – vermutet der griechische Philosoph und Naturforscher Aristoteles, als er sich Gedanken über die rätselhaften Organe und Körperteile der Menschen macht. Heute – knapp 2.400 Jahre später – kennen wir zahlreiche faszinierende Fakten über unser Nervensystem und die etwa 1,4 Kilogramm schwere, geleeartige Masse in unserem Kopf.


