
Ein Lebensretter aus dem Kunststoffbecher
Die Geschichte der Herzschrittmacher bei Siemens
Der erste Herzschrittmacher aus dem Jahre 1952 hat die Größe eines Röhrenfernsehers, und der Patient muss das Gerät wie einen Einkaufswagen vor sich her schieben. Mit der Erfindung kleiner Batterien und zuverlässiger Transistoren werden die Schrittmacher in den folgenden Jahren schnell deutlich kleiner und können bereits 1957 wie eine Kette um den Hals getragen werden.

Rune Elmqvist in der Werkstatt der Universität Lund, ca. 1955


Rune Elmqvist zeigt die Replika des ersten voll implantierbaren Schrittmachers, 1983
Im Siemens Healthineers MedMuseums sind verschiedene Herzschrittmacher aus der Zeit von 1966 bis 1994 ausgestellt