„Willkommen in der Arztpraxis der 1950er Jahre!“ Das ist das Motto des neuen Foto-Spots im MedMuseum.
Mit dem Mobiltelefon oder der eigenen Kamera können sich Besucher in einem originalen Röntgenapparat vom Typ Helioskop 2 aus den 50er Jahren ablichten lassen. Eine schöne Erinnerung an den Besuch im MedMuseum.
Die 50er Jahre waren eine besondere Zeit: Rock´n Roll dröhnte aus den Jukeboxen, VW-Käfer prägten das Bild auf den Straßen und Toast-Hawaii brachte einen Hauch von Exotik auf den Tisch. Damals wie heute standen Arztpraxen und Kliniken vor sehr ähnlichen Herausforderungen: Mangelnder Platz, fehlendes Personal und die notwendige Multifunktionalität von Röntgengeräten. Genau hier bewährte sich in den 1950er Jahren die Siemens Röntgeneinheit Helioskop 2: Es war vielseitig einsetzbar, leicht zu bedienen, klein und robust. Durch seine kompakte Form fand es selbst in kleinen Sprechzimmern Platz. Das Gerät konnte ohne zusätzliches Personal vom Arzt alleine bedient werden. Zudem vereinte es zwei Funktionen in einem: Neben Durchleuchtungen von Herz und Lunge waren auch klassische Röntgenaufnahmen möglich.
Das Helioskop 2 ist ein historisches Exponat, das Besucher auch anfassen und betreten dürfen – eine Seltenheit in Museen. Und es lädt dazu ein, sich quasi ein Foto mit der Vergangenheit zu machen.