Auf den Spuren der MedizintechnikSpannende Schülerrundgänge durchs MedMuseum
Warum sind auf einem Röntgenbild die Knochen hell, die Umgebung aber schwarz abgebildet? Weshalb hat ein Magnetresonanztomograph nichts mit Röntgentechnik zu tun? Wie wertet man Urinstäbchen aus? Was kann man an einer EKG-Kurve erkennen? Diesen und vielen weiteren interessanten Fragen gehen die Schüler bei den Schülerprogrammen auf den Grund.
Dabei begeben sich die Schüler im MedMuseum selbst auf Spurensuche. Ausgerüstet mit Arbeitsbögen entdecken sie in Gruppen die verschiedenen Museumsbereiche und sehen an konkreten Beispielen, wie physikalische Phänomene in der medizinischen Praxis zum Einsatz kommen. Im Anschluss an die Erkundungstour stellen die Teams ihren Museumsbereich den anderen Schülern vor und präsentieren ihre Ergebnisse.
Verfügbare Schülerprogramme:
- Auf den Spuren der Medizintechnik - Schülerprogramm für die 9. – 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums
- Strahlen, Schall, elektrische Ströme - Schülerprogramm für die 9. – 10. Jahrgangsstufe von Real- und Mittelschulen
Dauer: jeweils ca. 90 Minuten
Preise: Die Schülerprogramme sind kostenfrei
Buchung: Bitte reservieren Sie mindestens drei Wochen im Voraus.